samherji

13 Ergebnisse / Seite 1 von 2

2022

Außenministerin führt Auslieferungsgespräche in Island

Außenministerin Netumbo Nandi-Ndaitwah befindet sich aktuell zu Gesprächen in Island. Dort trifft sie nach Angaben ihrer Behörde unter anderem die isländische Premierministerin, sowie die Außenministerin und Vertreter aus dem Justizministerium. Zentrales Thema dabei sollen Gespräche zu Auslieferungen zwischen beiden Nationen sein. Namibia will im Rahmen des Fishrot-Skandals insgesamt drei Führungskräften des isländischen Fischereikonzerns Samherji den Prozess machen. Nandi-Ndaitwah wird daher auf ihrem zweitägigen Besuch unter anderem auch von Generalstaatsanwältin Martha […]

todayJuni 8, 2022

2022

J. Hatuikulipi soll durch Fishrot N$ 134 Mio. gemacht haben

Vor allem James Hatuikulipi soll vom „Fishrot“-Korruptionsskandal finanziell profitiert haben. Dies wurde nun vor Gericht an konkreten Zahlen festgemacht, berichtet unter anderem der Windhoek Observer. Demnach habe sich der ehemalige Banker um mehr als 134 Millionen Namibia Dollar bereichert. Auf seinem privaten Bankkonto seien 32,4 Millionen gefunden worden. Hinzu kämen 72 Millionen Namibia Dollar auf seinem Firmenkonto und knapp 62 Millionen Dollar auf einem Bankkonto in Dubai. Indessen will der […]

todayFebruar 2, 2022

2021

Samherji geht gegen mögliche Auslieferung an Namibia vor

Das isländische Fischereiunternehmen Samherji hat einen Topanwalt aus Großbritannien beauftragt. Dieser soll dafür sorgen, dass drei ihrer hochrangigsten Mitarbeiter unter keinen Umständen nach Namibia ausgeliefert werden, heißt es im Namibian. Auch ein Einfrieren von internationalen Vermögen soll verhindert werden. Die namibische Generalstaatsanwaltschaft hatte dementsprechende Anträge scheinbar gestellt. Von isländischer Seite hieß es bereits, dass Staatsbürger niemals ausgeliefert werden würden. Sie müssten sich aber womöglich in Island verantworten.  Samherji gilt als […]

todaySeptember 28, 2021

2021

„Fishrot“-Whistleblower will vor Gericht aussagen

Der isländische „Fishrot“-Whistleblower Jóhannes Stefánsson wird vor Gericht in Namibia aussagen. In einer Stellungnahme gegenüber dem Namibian sprach Stefánsson von Verszögerungstaktiken der Hauptangeklagten sowohl in seiner Heimat als auch Namibia. Das Ziel dieser sei es durch Verzögerungen, Lügen und unnötige Anträge den ganzen Fall zu verschleppen. Er habe volles Vertrauen in die namibische Justiz, so Stefánsson. Aus diesem Grund werde er auch in Windhoek aussagen, sobald dies nötig werde. Es […]

todaySeptember 7, 2021

2021

23. Juni 2021 – Nachrichten am Morgen

Das isländische Fischereiunternehmen Samherji hat sich für seine mutmaßlich führende Rolle im „Fishrot“-Skandal bei den Namibiern entschuldigt. Dem Namibian nach erklärte der Geschäftsführer schriftlich, dass das Verhalten von Samherji zwischen 2014 und 2019 falsch war. Thorsteinn Már Baldvinsson sehe eine persönliche Verantwortung, dass unter seiner Unternehmensführung derartiges Fehlverhalten durchgeführt wurde. Baldvinsson selber gilt laut dem Whistleblower Jóhannes Stefánsson als Kopf hinter dem größten Korruptionsskandal in der namibischen Geschichte. Dieser hingegen […]

todayJuni 23, 2021

2021

28. Mai 2021 – Nachrichten am Morgen

Transparency International wirft dem isländischen Fischereiunternehmen Samherji eine Verschleierungstaktig im „Fishrot“-Skandal vor. So schüchtere diese aktiv Journalisten und Zivilorganisationen ein. Es stehen einem TI-Bericht nach auch Anschuldigungen über Bestechung von hochrangigen Personen im Ausland im Raum. Dementsprechende eMails und Gesprächsverläufe seien nun durchgesickert. Ein Unternehmen was angeblich nichts falsch gemacht habe, müsse so nicht vorgehen, heißt es von Transparency International. - Samherji gilt als federführend in dem Skandal rund um […]

todayMai 28, 2021

2021

6. Mai 2021 – Nachrichten am Morgen

Nicht nur als Hauptakteur im „Fishrot“-Skandal steht das isländische Fischereiunternehmen Samherji im Fokus der Ermittlungen. Wie der Namibian berichtet soll das Unternehmen womöglich auch Einkommenssteuern von Angestellten in Namibia nicht korrekt abgeführt habe. Dazu seien die Färöer als Steueroase genutzt worden, heißt es. Die Rede ist von 43 Millionen Namibia Dollar an Einkommenssteuer, die nicht abgeführt wurde. Die Polizei der autonomen dänische Insel hat bereits Ermittlungen gegen Samherjis Tochterunternehmen wegen […]

todayMai 6, 2021

2020

4. November 2020 – Nachrichten am Morgen

Die Corona-Pandemie in Namibia entwickelt sich weiterhin sehr positiv. Erstmals seit Ende Juli gibt es laut den Zahlen des Gesundheitsministeriums wieder weniger als 1600 aktive Fälle im Land. Gleichzeitig sind nur noch 505 Personen in Quarantäne. Dies ist die niedrigste Zahl seit Mitte Mai des Jahres. Mit etwa 7100 aktiven Kontaktpersonen bekannter Fälle werden die wenigsten seit Ende August nachverfolgt, heißt es weiter. Die 7-Tages-Inzidenz ist mit 12, mit Ausnahme […]

todayNovember 4, 2020

2020

11. September 2020 – Nachrichten am Morgen

Der namibische Geschäftsmann Vaino Nghipondoka soll im Rahmen des „Fishrot“-Skandals indirekt mindestens 21 Millionen Namibia Dollar vom isländischen Fangunternehmen Samherji erhalten haben. Dies berichtet der Namibian. Nghipindoka bestätigte eine Verbindung zu dem Unternehmen, wies aber derartige Zahlungen vehement zurück. Zudem sei die Summe „nichts Besonderes“, da sie seit 2016 geflossen sei. Er habe dafür Beratungsdienstleistungen durchgeführt. Mit dem Skandal habe er nichts zu tun, so Nghipindoka. - Samherji wird vorgeworfen […]

todaySeptember 11, 2020

0%