genozid

101 Ergebnisse / Seite 11 von 12

2017

29. Juni 2017 – Nachrichten am Morgen

Deutschland muss sich der Reparations-Klage der Herero und Nama in den USA stellen. Das habe der Anwalt der Opferverbände in New York erklärt, berichtet die Allgemeine Zeitung. Die Einschätzung des Berliner Justizsenators, Staaten könnten wegen ihrer Immunität nicht vor ausländischen Gerichten verklagt werden, sei falsch. Der Justizsenator, der für die Zustellung ausländischer Zivilklagen an die Bundesregierung zuständig ist, hatte es abgelehnt, die Klage weiterzuleiten. Damit muss sie laut Bericht nun […]

todayJuni 29, 2017

2017

23. Juni 2017 – Nachrichten am Morgen

Deutschland wird Namibia im Dialog über die Ereignisse während der Kolonialzeit in Kürze seine Position auch schriftlich mitteilen. Das erklärte der deutsche Botschafter Christian Schlaga auf Nachfrage von Hitradio Namibia. Allerdings habe der Sonderbeauftragte Ruprecht Polenz diese Position bereits detailliert dargelegt - in Treffen mit seinem namibischen Verhandlungspartner Zed Ngavirue im September in Berlin und im November in Windhoek. Schlaga nahm damit zu einer Meldung der Presseagentur NAMPA Stellung, Namibia […]

todayJuni 23, 2017

2017

21. Juni 2017 – Nachrichten am Morgen

Namibia wartet im Dialog mit Deutschland über die Ereignisse während der Kolonialzeit noch immer auf eine Antwort. Das erklärte der Sonderbeauftragte Zed Ngavirue auf Nachfrage der Presseagentur NAMPA. Man habe im vergangenen Jahr ein Dokument vorgelegt, das die Ereignisse aus namibischer Sicht darstellt und unter führender Mitwirkung namibischer Historiker deutscher Abstammung erstellt worden sei. Früheren Berichten des Namibian zufolge fordert Namibia von Deutschland 30 Milliarden US-Dollar an Wiedergutmachung. Die Kreditwürdigkeit […]

todayJuni 21, 2017

2017

16. Mai 2017 – Nachrichten am Morgen

Gegen drei Ex-Manager der SME-Bank wird strafrechtlich ermittelt. Laut Namibian hat der von der Bank of Namibia eingesetzte Geschäftsführer, Bernastus Herunga, wegen der dubiosen Anlage von Geldern in Südafrika Strafanzeige gegen Ex-SME-Chef Tawanda Mumvuma und zwei führende Manager gestellt. Details seien nicht bekannt. Das Trio floh im Februar außer Landes, kurz bevor die Bank of Namibia die SME-Bank unter Zwangsverwaltung stellte. Die Ex-Manager hatten kurz darauf erfolglos auf Wiedereinstellung geklagt. […]

todayMai 16, 2017

2017

10. März 2017 – Nachrichten am Mittag

Vertreter der Nama und OvaHerero werden kommenden Monat zu einer ersten Gerichtsanhörung in die USA reisen. Der Chief der OvaHerero, Vekuii Rukoro, und Nama-Vorsitzender David Frederick hatten am 5. Januar beim Bundesgericht der USA Klage gegen Deutschland eingereicht. Es gehe um eine finanzielle Entschädigung für die Gräueltaten während der Kolonialzeit. Es gehe, anders als bei den bilateralen Gesprächen zwischen Namibia und Deutschland, ausdrücklich um Reparationszahlungen. Die beiden Volksgruppen sehen sich […]

todayMärz 10, 2017

2016

19. Oktober 2016 – Nachrichten am Morgen

Vor der Küste Namibias darf Phosphat am Meeresboden abgebaut werden. Das Umweltministerium Namibias habe der Firma Namibian Marine Phosphate NMP eine Freigabe für drei Jahre erteilt, meldet die Presseagentur NAMPA unter Berufung auf Umweltminister Pohamba Shifeta. Die Entscheidung sei auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse gefallen. Man werde das Vorgehen von NMP beim Abbau sehr genau beobachten. NMP will im Rahmen seines Sandpiper Projektes 120 Kilometer südwestlich von Walvis Bay rund 1,8 […]

todayOktober 19, 2016

2016

18. Oktober 2016 – Nachrichten am Morgen

In Berlin haben Dutzende Herero und Nama dafür demonstriert, dass ihre Volksgruppen am Dialog zwischen Deutschland und Namibia über den Völkermord 1904 bis 1908 beteiligt werden. Anlass war laut Allgemeiner Zeitung die Eröffnung einer Ausstellung im Deutschen Historischen Museum zum Kolonialismus Deutschlands. Auf einem Plakat war der Slogan zu lesen: “Anything about us without us is against us.” Die Demonstranten beklagten auch, dass bei der Eröffnung der Ausstellung keiner aus […]

todayOktober 18, 2016

Abgeordnete in der Nationalversammlung (Archivaufnahme); © Joseph Nekaya/NAMPA

2016

30. März 2016 – Nachrichten am Mittag

Die Mitglieder der Nationalversammlung sind sich beim Thema des Völkermordes Anfang des 20. Jahrhunderts uneinig. Die offizielle Opposition, DTA of Namibia [englisch] unter McHenry Venaani, forderte die Einbeziehung von direkten Nachfahren der getöteten Herero und Nama. Utoni Nujoma, Minister für Landreform, wies diese Forderung als „bereits erfüllt“ zurück. Der namibische Sondergesandte zum Thema sei ein direkter Nachfahre. Ein weiteres SWAPO-Mitglied, Ida Hoffman, forderte im Rahmen der Verhandlungen mit Deutschland auch […]

todayMärz 30, 2016

Polenz (Archivaufnahme); © Deutscher Bundestag/Wikimedia Commons

2016

29. März 2016 – Nachrichten am Morgen

Die Regierung Namibias stellt für den Dialog mit Deutschland zur Bewältigung der Kolonial-Vergangenheit im neuen Finanzjahr zehn Millionen Namibia Dollar bereit. Das habe Außenministerin Netumbo Nandi-Ndaitwah vor dem Parlament erklärt, berichtet die Allgemeine Zeitung. Zugleich wies sie die Kritik von Herero und Nama zurück, sie vom Dialog auszuschließen. Die betroffenen Gemeinschaften würden einbezogen, so die Ministerin, die Verhandlungen jedoch nicht öffentlich geführt. - Namibia und Deutschland haben mit Zed Ngavirue […]

todayMärz 29, 2016

0%