regen

138 Ergebnisse / Seite 13 von 16

Ein Teil der konfiszierten Waffen; © Mulisa Simiyasa/NAMPA

2016

8. Februar 2016 – Nachrichten am Abend

Auf einer kommerziellen Farm nahe des Flüchtlingscamps Osire wurde Ende vergangener Woche ein Mann wegen Militärwaffenbesitzes festgenommen. Polizeiangaben nach habe er mehrere Maschinengewehre, Handgranaten und Militäruniformen auf der Farm aufbewahrt. Zudem habe man mindestens 10.000 Schuss Munition gefunden. Es soll sich um Waffen aus dem Bestand der Freiheitskämpfer PLAN handeln. Der 53-jährige Mann, dessen Namen von der Polizei nicht veröffentlicht wurde, soll noch heute dem Haftrichter in Otjiwarongo vorgeführt werden. […]

todayFebruar 8, 2016

Fort Namutoni; © Lonelyplanet/Wikimedia Commons

2016

5. Februar 2016 – Nachrichten am Mittag

Die Camps des staatlichen Unterkunftsbetreibers „Namibia Wildlife Resorts“ im Etosha-Nationalpark werden von vielen nicht als schlecht angesehen. Dies geht aus Kommentaren im größten deutschsprachigen Namibia-Reiseforum im Internet hervor. Demnach sei der Service zumeist sehr freundlich, alle Rastlager und Zimmer waren sauber und in gutem Zustand. Lediglich die Toiletteneinrichtungen im Park, die dem Umweltministerium unterstehen, wurden bemängelt. Einzelne Baumaßnahmen in Namutoni waren zu beobachten. In den vergangenen Wochen hatten Medien immer […]

todayFebruar 5, 2016

Robert Mugabe; © Jeremy Lock/Wikimedia Commons

2016

4. Februar 2016 – Nachrichten am Abend

Die Festnahme von Journalisten in Simbabwe aufgrund von Verleumdung widerspricht der Verfassung. Dieses Urteil fällte das Verfassungsgericht des Landes. Vier simbabwische Journalisten sowie das in Windhoek ansässige „Media Institute of Southern Africa“ MISA hatten geklagt. Eine solche staatliche Reaktion schränke die in der Verfassung verankerte Pressefreiheit ein. - In den vergangenen Jahren wurden regelmäßig Journalisten, die vor allem Staatspräsident Robert Mugabe verbal angegriffen hatten, festgenommen. Vertreter von Staaten und Hilfsorganisationen […]

todayFebruar 4, 2016

Mais in Namibia; © A. Carlos Herrera/Freeimages.com

2016

1. Februar 2016 – Nachrichten am Abend

Namibia muss in diesem Jahr vermutlich 120.000 Tonnen Mais importieren. Grund sei laut dem Landwirtschaftsrat der unzureichende Regenfall vor allem im Norden des Landes. Im vergangenen Jahr konnte Namibia aufgrund der Dürre nur 30.000 Tonnen Mais selber produzieren. Indessen ist für die nächsten Tage landesweiter Regen vorausgesagt. Die Stauseen, die Windhoek mit Trinkwasser versorgen, sind nur noch zu 15,4 Prozent, gegenüber 15,9 Prozent vergangene Woche, gefüllt. In Afghanistan hat es […]

todayFebruar 1, 2016

Abgekommenes Rivier; © Francois Loittering/NAMPA

2016

1. Februar 2016 – Nachrichten am Mittag

Bei einer Springflut im Nordwesten Namibias sind gestern acht Menschen ums Leben gekommen. Ein Fahrzeug soll, Angaben der namibischen Polizei nach, in einem Flussbett von den Wassermassen erfasst worden sein. Der Vorfall ereignete sich im Gebiet Okanguati. Unter den Toten befinden sich drei Kinder. Die Polizei warnt derzeit eindringlich vor dem Durchqueren von Rivieren im Kaokoveld. In Okanguati waren erst vor kurzem acht Personen an einer Lebensmittelvergiftung gestorben. Kubas Staatschef […]

todayFebruar 1, 2016

Studentenproteste in Windhoek; © Esme Konstantinus/NAMPA

2016

27. Januar 2016 – Nachrichten am Mittag

Mindestens 20 Polizeifahrzeuge wurden zum Hifekepunye-Pohamba-Campus im Norden des Landes entsandt, um Ruhe und Ordnung sicherzustellen. Laut einer Eilmeldung des Namibian Sun versuchten Studenten der UNAM, auch hier zu demonstrieren. Die Studenten verlangen die Abschaffung der Registrierungsgebühren für die Universität. Bereits in den vergangenen Tagen wurde Zugänge zur Wissenschaftsuniversität NUST in Windhoek und anderen UNAM-Geländen von Studenten blockiert. Das zuständige Ministerium hatte daraufhin die NUST aufgefordert, die Gebühren auszusetzen. Zwei Wochen nach […]

todayJanuar 27, 2016

Neudamm-Campus der UNAM; © Pgallert/Wikimedia Commons

2016

25. Januar 2016 – Nachrichten am Morgen

In Namibia ist Hochschulbildung noch nicht kostenlos. Das habe die Ministerin für Hochschulwesen, Itah Kandjii-Murangi erklärt, berichtet die Zeitung New Era. Auch seien die Schulden von Studierenden gegenüber dem Studenten-Fonds nicht erlassen und das System der zurück zu zahlenden Darlehen nicht abgeschafft. Damit entgegnete die Ministerin entsprechenden Gerüchten. Man sei dabei, mit allen Beteiligten eine langfristige Lösung zu finden. Vergangene Woche hatte Kandjii-Murangi die Technische Universität NUST und die Universität […]

todayJanuar 25, 2016

Einweihung der neuen Flugstaffeleinrichtungen; © Mathias Nanghanda/NAMPA

2016

22. Januar 2016 – Nachrichten am Mittag

Die namibische Polizei hat ab sofort auch eine Fliegerstaffel in Oshakati stationiert. Diese ergänzt die fliegenden Einheiten in Keetmanshoop und Windhoek. Die neuen Einrichtungen im Norden des Landes, darunter ein Hangar und Hubschrauberlandeplatz, wurden von Generalinspektor Leutnant Sebastian Ndeitunga eingeweiht. Helikopter der Polizei sollen hier in Zukunft stationiert sein, um die Einsatzzeiten im Norden des Landes zu verkürzen. Die teilweise ergiebigen Niederschläge haben auch gestern angehalten. Der Spitzenwert von fast […]

todayJanuar 22, 2016

Stausee in Namibia - wichtige Trinkwasserspender; © Gerd/Wikimedia Commons

2016

21. Januar 2016 – Nachrichten am Mittag

Erstmal seit bis zu zwei Jahren haben einige Stauseen in Namibia wieder Zufluss erhalten. Wie der staatliche Wasserversorger NamWater mitteilte, sind darunter auch die für die Windhoeker Wasserversorgung wichtigen Stauseen Omatako und Von Bach. Ihr Wasservolumen stieg um 0,3 beziehungsweise 0,5 Prozentpunkte. Dennoch gelten für Windhoek weiterhin uneingeschränkt die Wasserspar-Maßnahmen. Indessen erhielten weite Teile des Landes in der vergangenen Nacht ausgiebige Niederschläge. Der Spitzenwert von fast 100 Millimeter wurde aus […]

todayJanuar 21, 2016

0%