2022

Wasserstoffprojekt: Überschüssigen Strom nutzen

todayJuli 1, 2022

Hintergrund
share close

Namibia will überschüssig produzierten Strom des geplanten grünen Wasserstoffwerkes für das Inland nutzen. Dies berichtet das Fachportal Zawaya unter Berufung auf Regierungsmitarbeiter. Demnach soll dadurch die Abhängigkeit von Stromimporten weiter verringert werden. Zudem würde das geplante 5-Gigawatt-Photovoltaikkraftwerk, welches das Wasserstoffwerk betreibt, relativ günstigen Strom produzieren. Die Rede ist von Einsparungen von etwa 75 Prozent gegenüber dem Einkaufspreis für südafrikanischen Strom. Die Suche nach Investoren laufe indessen vor allem in Europa weiter. Man habe sichere Zusagen für eine Projektunterstützung aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien zum Bau der Wasserstoffanlage und des benötigten Kraftwerks bekommen. Der Bau könne 2025, die Produktion 2026 beginnen.

 

Geschrieben von: Redaktion

Rate it

Vorheriger Beitrag

2022

Zwei Tote bei Lodge-Brand bei Sossusvlei

Bei einem Brand in einer Lodge in der Sossusvlei-Umgebung sind zwei Menschen ums Leben gekommen.  Wie Hitradio Namibia aus der Tourismusbranche erfuhr, soll ein Zimmer der Unterkunft „We Kebi“ abgebrannt sein. Bei den Verstorbenen soll es sich um ein Ehepaar aus Gobabis handeln. Die Polizei ist vor Ort und habe mit den Ermittlungen begonnen, heißt es. Nampol wollte auf Nachfrage von Hitradio Namibia vorerst keine weiteren Auskünfte geben.  

todayJuli 1, 2022


0%